Pflegeanleitung
Jeans sind etwas Besonderes und erfordern eine besondere Behandlung.
Der Charme von Jeans liegt in ihrem lässigen, eingetragenen Look, der sich von Wäsche zu Wäsche natürlich verstärkt. In der Produktion lässt sich dieser Effekt beeinflussen, da die Farbstoffe so konzipiert sind, dass sie nicht dauerhaft an der Faser haften, sondern mit der Zeit verblassen und so Gebrauchsspuren hinterlassen. Der Effekt lässt sich durch eine Stone Wash-, Laser- oder Ozonbehandlung beschleunigen und sorgt sofort für den gewünschten Used-Look.
Tipps zur Vermeidung von Verfärbungen:
Wenn Sie großen Wert auf die Farbe legen, können Sie sie vor dem Waschen auch in Essig einlegen. Dadurch werden die Farbstoffe fixiert und die Farbe bleibt länger erhalten.
Der Charme von Jeans liegt in ihrem lässigen, eingetragenen Look, der sich von Wäsche zu Wäsche natürlich verstärkt. In der Produktion lässt sich dieser Effekt beeinflussen, da die Farbstoffe so konzipiert sind, dass sie nicht dauerhaft an der Faser haften, sondern mit der Zeit verblassen und so Gebrauchsspuren hinterlassen. Der Effekt lässt sich durch eine Stone Wash-, Laser- oder Ozonbehandlung beschleunigen und sorgt sofort für den gewünschten Used-Look.
Tipps zur Vermeidung von Verfärbungen:
- Waschen Sie Ihre Jeans auf links;
- Waschen Sie bei der angegebenen Temperatur;
- Verwenden Sie keinen Weichspüler. Dieser ist zwar erlaubt, bricht aber die Baumwolle auf. Die Enzyme im Weichspüler greifen die Baumwolle an, sie fühlt sich zwar weicher an, wird aber auch schwächer und verliert ihre Farbe;
- Trocknen Sie sie nach Möglichkeit auf der Leine. Trocknen im Wäschetrockner ist zwar erlaubt, schwächt aber die Farbe weiter ab und beeinflusst das Einlaufen;
- Bügeln Sie Ihre Jeans auf links
Wenn Sie großen Wert auf die Farbe legen, können Sie sie vor dem Waschen auch in Essig einlegen. Dadurch werden die Farbstoffe fixiert und die Farbe bleibt länger erhalten.